Höchste Hochschuldichte
Mit 22 Hochschulen und Unis bietet das Ruhrgebiet beste Chancen für Studierende, Fachkräfte und Wissenschaftler*innen.
Mit 22 Hochschulen und Unis bietet das Ruhrgebiet beste Chancen für Studierende, Fachkräfte und Wissenschaftler*innen.
Als 1962 mit der Ruhr-Universität Bochum die erste Universität im Ruhrgebiet gegründet wurde, war das der Grundstein für die Entwicklung der dichtesten Hochschul- und Wissenschaftslandschaft in Europa. Die Vision, das Ruhrgebiet zum Standort von außergewöhnlicher Wissenschaft und Forschung zu machen, war eine gezielte Entscheidung. Eine Entscheidung, die zeigt, welche zentrale Rolle Wissenschaft, Forschung und Bildung in der Transformation des Ruhrgebiets eingenommen haben und noch immer einnehmen.
Neben Schwerpunkten im MINT-Bereich wie Cybersecurity, Logistik, Gesundheit oder Nachhaltigkeit zwischen Emscher, Lippe und Ruhr reicht das Angebot von Sprach- und Kulturwissenschaften über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Kunst und Co. Den Expert*innen von morgen, den Studierenden sowie Wissenschaftler*innen stehen rund 400 Studiengänge zur Auswahl.
Titelfoto: Universität Duisburg-Essen
Hochschulfotos: Urheber sind die jeweiligen Hochschulen und Universitäten