Arbeiten

Ein junger Entwickler sitzt in einem Techniklabor auf einem Hocker neben einem vierbeinigen Laufroboter. Im Hintergrund der Szene stehen hohe Serverschränke.
Ein junger Entwickler sitzt in einem Techniklabor auf einem Hocker neben einem vierbeinigen Laufroboter. Im Hintergrund der Szene stehen hohe Serverschränke.

Hier machste Karriere

Im Ruhrgebiet kannst du mit anpacken und Karriere machen: Von Greentech bis Cybersecurity bieten Unternehmen, Hochschulen und Start-ups spannende Chancen. Dank kurzer Wege zwischen den Städten bist du immer schnell da, wo du hin willst. Und nach Feierabend? Kultur in umgebauten Zechen, grüne Parks direkt ums Eck und bezahlbares Wohnen. Also, komm zu uns – hier kannst du richtig was bewegen!

Grüner wird’s
nicht? Doch!
New Green Jobs

Lass dir unsere nachhaltigen Jobs mit Zukunft zeigen. Von denen, die sie machen. Bestimmt ist auch einer für dich dabei.

Alle Inhalte
Product Owner

Stefan Danders ist Product Owner beim Medizintechnikhersteller Dr. Ausbüttel in Dortmund. Mit seinem Team digitalisiert er die analoge Branche.

Mit grau meliertem Haar und Bart sitzt Stefan Danders an einem blauen Tisch in einem Büro und blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Regale und eine Kaffeemaschine zu sehen.
Data Scientist

Alper Bate ist Data Scientist beim IT-Dienstleister Materna aus Dortmund. Sich selbst bezeichnet er aber lieber als KI-Entwickler.

Alper Bate sitzt entspannt mit dunklem T-Shirt und tätowierten Unterarmen in einem schwarzen Sessel vor einem großen Fenster, das Bäume und Tageslicht zeigt.
PROJEKTINGENIEURIN FÜR WASSERSTOFF

Merve Erol ist Wasserstoff-Projektingenieurin bei RWE Generation. Ihre Aufgabe ist es, die Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare, grüne Lösungen zu unterstützen.

Mit braunen Haaren und blauer Bluse sitzt Merve Erol lächelnd auf einem blauen Sessel vor hellblauem Hintergrund.
Der beste Ort
für Zukunft
Acht Gründe fürs Ruhrgebiet

Warum du im Ruhrgebiet leben solltest? Gründe gibt’s genug. Hier findest du acht Dinge, die Fachkräfte besonders am Ruhrgebiet schätzen.

Eine Frau mit dunklen Locken und ein Mann mit Brille beugen sich über einen weißen Roboterarm. Der Roboterarm hat am Ende farbige Pfeile in Rot, Grün und Blau, die die Achsen darstellen. Die Personen schauen sich an und lächeln, während sie den Roboterarm betrachten.
Ruhr-Jobs mit Zukunft

Im Ruhrgebiet haben wir die Jobs, denen die Zukunft gehört: Digital, grün, innovativ. Für dich ist bestimmt auch einer dabei.

Ein junger Mann mit Bart und Basecap sitzt vor zwei Monitoren, die komplexe technische Diagramme und Messwerte einer Anlage darstellen. Er hält ein metallisches Bauteil mit Turbinenrädern in den Händen. x
Tach, wie isset?

Manchmal klingen wir vielleicht etwas ruppig. Aber im Ruhrgebiet ist jede*r willkommen. Einmal hier, willst du nicht mehr weg. Erfahre hier mehr über unsere Willkommenskultur.

Ein Mann und eine Frau, halten sich an den Händen, ihre Handgelenke sind mit hellblauen Festivalbändern geschmückt. Der Fokus liegt auf den Händen und den Bändern, die auf ein Event im Hintergrund hinweisen.

Hier kannste leben.

Im Ruhrgebiet ist das Leben so vielfältig wie die Menschen, die hier zuhause sind. Nach der Arbeit bist du in wenigen Minuten im Grünen – ob beim Joggen am Baldeneysee, Radfahren entlang der Ruhr oder Entspannen im Westfalenpark. Die Kultur? Einzigartig! Von Konzerten in umgebauten Zechen bis zu Street-Art in den Städten gibt’s immer was zu entdecken. Und das Beste: Wohnen bleibt bezahlbar, egal ob mitten in der Stadt oder im ruhigen Vorort. Hier findest du nicht nur kurze Wege, sondern auch echte Gemeinschaft. Das Ruhrgebiet heißt dich herzlich willkommen – komm vorbei und fühl dich direkt zuhause!

Alles zur Lebensqualität im Ruhrgebiet