Besonders nachgefragte Zukunftsbranchen: Bauen und IT
Baubranche:
Im Hochbau und in der Bauplanung, Bauüberwachung und Architektur wachsen die Zahlen der Beschäftigten so stark wie im Ruhrgebiet (+11,5 Prozent bzw. +19,5 Prozent). Beide Berufsfelder sind für den ökologischen Umbau von großer Bedeutung.
IT-Branche:
Verschiedene spezifische Kompetenzen im Bereich der IT veranlassen die Studenautoren, die Branchen konkreter zu spezifizieren. In allen folgenden Bereichen steht das Ruhrgebiet in der Entwicklung an zweiter Stelle:
- IT-Systemanalyse und -vertrieb (+35,3 Prozent Wachstum)
- IT-Netzwerkkoordination und -administration (+30,1 Prozent Wachstum)
- Informatik (+27,7 Prozent Wachstum)
- Automatisierungstechnik (+6,1 Prozent)
Im Bereich der Softwareentwicklung und Programmierung (+36,6 Prozent) nimmt das Ruhrgebiet den dritten Platz im Ranking ein. Wie diese Berufe konkret im Ruhrgebiet ausgestaltet sind, zeigen die Branchen und Jobs mit Zukunftspotenzial.