HERDECKE – MITTEN IM LEBEN
Heimat von mehr als 5 Millionen Menschen und eine der großen Metropolen in Europa: 53 Städte machen das Ruhrgebiet zur „Stadt der Städte“.
Heimat von mehr als 5 Millionen Menschen und eine der großen Metropolen in Europa: 53 Städte machen das Ruhrgebiet zur „Stadt der Städte“.
Unmittelbar an der Ruhr zwischen zwei Seen gelegen bietet die Stadt Herdecke im Ennepe-Ruhr-Kreis ein attraktives Arbeits- und Wohnumfeld für ihre rund 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Schon im Mittelalter war die Stadt als Marktplatz über die Region hinaus bekannt und hat sich ihren Charme auch dank weitsichtiger Stadtplanung bis heute erhalten. So prägt ein ansprechender Mix aus städtebaulicher Moderne und historischem Ambiente das Stadtbild. Die stetig steigenden Übernachtungszahlen weisen darauf hin, dass Herdecke das Wort „Geheim“ vor dem „Tipp“ für Touristen und Gäste bald streichen kann. Grüne Erholungsräume, herrliche Seen, erfolgreiche Unternehmen und die gleichzeitige Nähe zu mehreren Großstädten machen Herdecke für Jung und Alt zu einem beliebten Wohnort.
Bestimmten einst noch produzierende Unternehmen das Wirtschaftsleben, so hat sich der Branchenmix mittlerweile gewandelt. „Weit über die Hälfte der Beschäftigten in Herdecke sind heute im Dienstleitungssektor tätig“, beschreibt Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster eine der Stärken der Stadt. Mit der Ansiedlung von Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft hat sich insbesondere diese Branche stark entwickelt.
Der größte Arbeitgeber mit mehr als 1.000 Beschäftigten ist das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Deutschlands erstes auf anthroposophische Medizin ausgerichtetes Krankenhaus wurde 1969 gegründet und gilt als Keimzelle der ersten Privat-Universität Deutschlands, der Universität Witten-Herdecke. Dank modernstem neurologischem Gerätepark und Erfolgsabteilungen wie der Geburtshilfe ist das Krankenhaus über die Grenzen der Metropole Ruhr hinaus bekannt.
In den Bereichen Biotechnologie und Pharmazie ist die Pharma-Zentrale GmbH tätig. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1953 gegründet und erlangte u. a. durch die Herstellung und den Vertrieb von Tai Ginseng weltweite Bekanntheit.
„Mit der Ambulanticum GmbH und ihren Therapiemethoden zur Spätnachsorge von Schlaganfällen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems haben wir außerdem das weltweit erste ambulante Therapiezentrum seiner Art. Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Dr. Strauss-Köster.
Auch wenn Herdecke ausgewiesene Kompetenzen im Bereich der Gesundheitswirtshaft hat, ist die Dörken-Gruppe aus der Herdecker Unternehmenslandschaft nicht wegzudenken. „International gut aufgestellt, stellt der mittelständische Weltmarktführer bereits seit Langem die Säule der Herdecker Wirtschaft dar“, so Dr. Strauss-Köster. Das Familienunternehmen wurde 1892 durch Dr. Carl und Ewald Dörken als Ewald Dörken OHG gegründet. Mittlerweile verwaltet und führt die sich daraus entwickelte Ewald Dörken AG die eigenständigen Tochtergesellschaften des Konzerns. Heute ist das traditionsreiche Chemieunternehmen in den Geschäftsbereichen Baufoliensysteme, Lacke, Lasuren und Dispersionen sowie Pasten- und Mikroschicht-Korrosionsschutz-Systeme am Markt tätig und beschäftigt auf fünf Kontinenten insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ebenfalls der Tradition verhaftet ist das im Jahr 1899 gegründete Unternehmen Idealspaten. Das damalige Erfolgsprodukt, der Idealspaten, bildet auch heute noch einen wichtigen Bestandteil der Produktpalette. Inzwischen produziert und vertreibt das Unternehmen als Idealspaten-Bredt GmbH & Co. KG. ein breites Spektrum hochwertiger Handgeräte für Garten und Bau aus heimischer Produktion und ist auf seinem Gebiet eines der renommiertesten.
Dank dem historischen Ambiente der Innenstadt mit ihren kleinteiligen Strukturen und Geschäften hat sich ein individuelles und qualitativ hochwertiges Einzelhandels- und Gastronomieangebot entwickelt. „Auch dank einer aktiven und durch die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung breit unterstützten Werbegemeinschaft bietet Herdecke neben seiner ebenso beliebten „Herdecker Maiwoche“ Jahr für Jahr eine bunte Palette an Stadtfesten mit verkaufsoffenen Sonntagen“, sagt die Bürgermeisterin und ist stolz auf die vielfältigen Aktivitäten und das große ehrenamtliche Engagement in der Stadt.
Ein wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung der lebenswerten Innenstadt stellt das 2013 entwickelte Quartier ‚Ruhr-Aue‘ dar. Das Angebot mit modernen und großzügigen Flächen für Einzelhandel, Dienstleistung und Wohnen bietet mit dem angrenzenden Mühlencenter eine optimale Ergänzung des historischen Kerns und öffnet die Stadt zur Ruhr mit ihrem stark frequentierten RuhrtalRadweg.
Unmittelbar am RuhrtalRadweg ist der Freizeitwert Herdeckes sicher am ehesten zu entdecken. Vielfältige Wassersportmöglichkeiten, eine Schifffahrt über einen der Seen, das Freibad und die Freizeitanlage am Bleichstein mit großem Kinderspielplatz liegen nur einen Steinwurf von der Ruhr entfernt.