Wissenschaftsstadt Dortmund

Link kopiert

Wissenschaftsstadt Dortmund

Die Stadt Dortmund ist eine der tragenden Säulen in der Wissenschaftslandschaft des Ruhrgebiets. Wie sich hier das Wissen bündelt: eine Übersicht.

Geballtes Wissen

In Dortmund bündelt sich das Wissen nicht allein in den sieben hier ansässigen Hochschulen und rund 20 Forschungsinstituten – darunter Institute der Leibniz-, der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft. Auch die Unternehmen in der Stadt forschen an innovativen Lösungen für Produkte und Dienstleistungen.

Wissenschaft und Stadtgesellschaft treiben gemeinsam Innovationen voran

Mehr als eine halbe Million Menschen machen Dortmund zu einer lebendigen Stadtgesellschaft. Viele von ihnen sind als Akteur*innen in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung aktiv und kommen in verschiedenen Institutionen und Projekten digital und im realen Leben zusammen. Ob in der Smart City Allianz oder im Masterplan Wissenschaft, ob im TechnologieZentrumDortmund oder im Projekt „nordwärts“:  In der Dortmunder Stadtgesellschaft sind alle Akteur*innen so eng miteinander vernetzt, dass sie sich gegenseitig Impulse geben, um das Wissen zu vermehren und innovative Lösungen zu schaffen. Die Menschen vor Ort prägen das Wissen genauso wie umgekehrt die Wissenschaft die Menschen prägt.

Europäische Innovationshauptstadt

iCapital Award Auszeichnung für Dortmund

Barcelona, Amsterdam, Paris, Athen – und neuerdings Dortmund: Seit November 2021 kann sich die Stadt im Ruhrgebiet offiziell in die Reihe der großen Metropolen Europas einordnen. Grund dafür ist der Titel Europäische Innovationshauptstadt, den der Europäische Innovationsrat vergeben hat. Mit sozialen, nachhaltigen und technologieorientierten Innovationen konnte sich die Stadt durchsetzen. Mehr dazu erfahren Sie in den unten stehenden Storys.

Eine Nachbarschaft kreiert die Zukunft

Innovationshauptstadt Dortmund

Gemeinsam für eine widerstandsfähige Stadt

iResilience

Smart City Allianz

Für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt

Digital und intelligent vernetzt: Die Smart City Allianz möchte die Stadt in Zukunft noch effizienter steuern und Ressourcen sparen – und vor allem die Menschen vor Ort zusammenbringen, um die Zukunft mitzugestalten.

 

 

Mehr über die Smart City Allianz

Masterplan Wissenschaft

Eine Stadt. Viel Wissen.

Attraktiv, zukunftsfähig und international ausgerichtet: Am Hochschul- und Wissenschaftsstandort Dortmund werden gesellschaftlich relevante Themen erforscht – und alle Akteur*innen der Stadt von Kultur, über Zivilgesellschaft bis Wirtschaft und Wissenschaft miteinander vernetzt. Grundlage dafür ist der Masterplan Wissenschaft, der sieben Kompetenzfelder definiert, in denen die Forschungsstärke Dortmunds gebündelt wird und in denen Wissenschaftler*innen institutionenübergreifend zusammenarbeiten.

Die Dortmunder Wissenschaftskonferenz nimmt alle zwei Jahre die Ergebnisse aus dieser Arbeit in den Blick.

Mehr über den Masterplan Wissenschaft erfahren

Alle Dortmunder Hochschulen im Überblick

Sieben Hochschulen und rund 54.000 Studierende: In Dortmund ist die Auswahl groß, wenn es darum geht, den richtigen Studiengang zu entdecken. Ein gemeinsames Ziel aller Hochschulen: Sie wollen allen jungen Menschen den Zugang zum Studium ermöglichen. Sie setzen auf Chancengleichheit und bieten deswegen flächendeckend Beratung an für alle, die sich darüber informieren wollen, wie ein Studium abläuft und welche Chancen und Zukunftsaussichten damit verbunden sind.

TU Dortmund

Von Produktionstechnologien und Logistik über Chemische Biologie und Verfahrenstechnik hin zu Bildung und Inklusion: Die 1968 gegründete TU hat ein breitflächiges Angebot, verteilt auf zwei Standorte.

FH Dortmund

Die FH Dortmund mit ihren rund 15.000 Studierenden setzt auf Anwendung und Vernetzung. Besondere Themenfelder sind hier ökonomische Nachhaltigkeit und intelligente Informations- oder Kommunikationssysteme.

International School of Management (ISM)

Die 1990 gegründete ISM legt ihren Schwerpunkt auf die Internationalisierung der Wirtschaft und auf Bereiche wie Marketing, Leadership, Logistik, Finanzen oder Tourismus.

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung

Die größte Verwaltungsfachhochschule Deutschlands bildet rund 12.200 Studierende für den gehobenen Polizei- und Verwaltungsdienst aus.

IU Internationale Hochschule

Mit mehr als 10.000 Partner-Unternehmen bringt die IU Studierende und Unternehmen zusammen – oft für eine langfristige Zusammenarbeit.

FOM Hochschule

Am 2005 etablierten Standort Dortmund liegen die Schwerpunkte der FOM auf Wirtschaft, IT-Management, Ingenieurwesen und Gesundheit & Sozialem.