Das Risikobewusstsein der Mitarbeiter*innen immer wieder schärfen
Heute gehört das Live-Hacking zum Angebot von AWARE7, ebenso wie „Pentesting“. Bei so einem Penetrationstest wird AWARE7 von einem Unternehmen beauftragt, Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und anschließend Handlungsempfehlungen auszusprechen. Im Bereich Digital Risk Management bietet die Gelsenkirchener Firma zudem das Tool RiskRex. Es analysiert technische und menschliche Schwächen des IT-Systems, Kund*innen erkennen auf einen Blick, in welchem Bereich das Unternehmen Defizite hat. Zudem erfahren sie, wie das Unternehmen im Branchenvergleich aufgestellt ist und mit welchen Investitionen es seinen Status verbessern kann. „Wichtig ist uns immer, dass das beste Sicherheitssystem nicht greift, wenn die Leute damit nicht richtig umgehen. Schulungen, in denen wir ein Bewusstsein für bestehende Risiken vermitteln, sind daher wichtiger Teil unserer Geschäftsstrategie“, sagt Große-Kampmann.
Für die beiden Gründer waren die Bedingungen für ein Startup im Ruhrgebiet optimal. Sie wurden nicht nur von ihrer eigenen Hochschule, sondern auch durch den „Cube5“ unterstützt, einem Inkubator für IT-Gründer der Ruhr-Universität Bochum und des renommierten Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit. Im Verein Ruhr Valley können Sie sich mit anderen Unternehmen und Instituten vernetzen. Ihre Firmenadresse – der Wissenschaftspark der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen – ist auch eine Begegnungsstätte, an der man sich mit anderen IT-Unternehmen austauschen und gemeinsame Projekte angehen kann.