Wo steht das Projekt heute?
"Wir haben jetzt die Abwasserfreiheit der Emscher erreicht. Das ist ein Ereignis, auf das die Emschergenossenschaft 30 Jahre hingearbeitet hat und auf das sich die Menschen im Ruhrgebiet schon lange freuen", sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft. Alle Beteiligten könnten stolz sein, dass aus der stinkenden "Köttelbecke" wieder ein sauberer Fluss geworden ist. Doch noch sei die Arbeit nicht abgeschlossen.
"Die Emscher wird noch einige Jahre brauchen, bis sie wieder zum Lebensraum für Fische und Vögel wird. Doch am Oberlauf der Emscher bis Dortmund Deusen und an den bereits renaturierten Zuflüssen können sie heute schon beobachten, wie verschwundene Tier- und Pflanzenarten zurückkehren." Die Eröffnung der neuen Emscher-Mündung in den Rhein, ein weiterer Meilenstein des Emscher-Umbaus, wurde im September 2022 gefeiert.