Als traditionelle Energie- und Industrieregion trägt das Ruhrgebiet besondere Verantwortung im Kampf gegen die Klimakrise. Ruhr-Unternehmen sind engagiert dabei, wenn es darum geht, innovative Technologien zu entwickeln, die eine Minderung der Kohlendioxid-Emissionen ermöglichen. Ein Beispiel dafür ist Rheticus, ein Kooperationsprojekt des Essener Spezialchemie-Unternehmens Evonik mit Siemens Energy. In Marl, im Norden des Ruhrgebiets, haben die beiden Partner kürzlich die Pilotanlage des Projekts in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasserstoff als Rohstoffe für nachhaltige Chemikalien nutzt. Die innovative Technologie der künstlichen Photosynthese, die vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, könnte einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.