Auf den ersten Blick haben der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen und der Fußball-Bundesligist nicht viel gemeinsam. Auf den zweiten Blick schon: Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit liegen Wilo und dem BVB gleichermaßen am Herzen. Und weil man gemeinsam mehr erreicht, haben sich die Dortmunder schon vor mehr als zehn Jahren zusammengetan. Seit 2011 ist Wilo Champion Partner des BVB, seit 2023 auch Nachhaltigkeitspartner. Der Verein und der Technologiekonzern engagieren sich nicht nur im Stadion und in der Metropole Ruhr, sondern setzen sich weltweit für Projekte ein, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wie Wasser oder Energie fördern.
Borussia Dortmund hat als erster deutscher Bundesligaverein den United Nations Global Compact (UNGC) unterzeichnet – eine Initiative der Vereinten Nationen für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Warum ist es für Sportvereine wichtig, sich für Nachhaltigkeit zu engagieren?
Marieke Köhler – Leiterin Corporate Responsibility beim BVB: Als Club mit großer und überregionaler Strahlkraft haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir gerecht werden wollen. Wir möchten nicht nur sportlich zu den führenden, sondern auch zu den nachhaltigsten Fußballclubs Europas gehören. Dies können wir nur durch konsequentes Handeln und glaubwürdige Kommunikation erreichen. Nachhaltigkeit bedeutet für den BVB, so zu handeln, dass die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftliche Effizienz, soziale Gerechtigkeit und ökologische Tragfähigkeit – betrachten wir ganzheitlich und gleichberechtigt.
Wilo ist ein Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet, das sich in der Vergangenheit immer wieder an veränderte Anforderungen angepasst hat und so zu einem bedeutenden Global Player geworden ist. Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit für Wilo?
Claudia Brasse – Director of HSE & Sustainability bei Wilo: Die Wilo Gruppe ist ein Unternehmen, das sich stark für den Klimaschutz engagiert. Eine Ressource liegt uns dabei besonders am Herzen: Wasser. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen bewegen wir das lebensnotwendige Element täglich – und das intelligent, effizient und klimaschonend. Die Arbeit mit den kostbaren Ressourcen Wasser und Energie erfordert grundsätzlich nachhaltiges Denken und Handeln, das bei Wilo fest in der Unternehmenskultur verankert ist. Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, mehr Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Wilo ist seit mehr als zehn Jahren Partner des BVB. Wie unterstützt das Unternehmen den BVB dabei, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren?
Alexander Knorn – Senior Vice President Digital Business & Marketing bei Wilo: Wir unterstützen den BVB mit nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen für die Sportanlagen des Vereins. Dazu gehören Technologien für Heizung, Kühlung und Klimatisierung, die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung. Dadurch kann der Verein seinen Energieverbrauch senken und seine Ressourcen effizienter nutzen.
Florian Demnitz – Energiemanager beim BVB: Unsere Sportstätten sind mit Hocheffizienzpumpen von Wilo ausgestattet. Damit sparen wir elektrische Energie und senken unseren Heizwärmebedarf. Während alte, ungeregelte Pumpen ständig mit konstanter Leistung laufen, passen Hocheffizienzpumpen ihre Leistung dem Bedarf an. Mit diesen Pumpen können wir bis zu 75 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einsparen und damit unseren CO2-Ausstoß reduzieren. Darüber hinaus sind wir ständig im Austausch über weitere Lösungen, die unsere Energieeffizienz steigern, Wasser sparen oder schädliche Emissionen reduzieren.