Grund 3: Viele Unternehmensgründungen mit Wasserstoffbezug
In der Metropole Ruhr gibt es nicht nur bereits sehr viele wasserstoffaffine Unternehmen, es werden auch immer mehr: Insbesondere die Ruhr-Stadt Essen zieht viele Gründer*innen an. Insgesamt zählt die Metropole Ruhr 3,9 H2-Gründungen auf je 10.000 Bestandsunternehmen. Das ist Platz eins vor Berlin-Brandenburg (2,9). Seit 2020 konnte das Ruhrgebiet um ganze vier Plätze im Ranking aufsteigen. Neben traditionsreichen Industrieunternehmen aus den Branchen Stahl, Energie und Chemie treten in der Metropolregion innovative Start-ups auf, zum Teil als Ausgründungen der Hochschulen.