Ihr seid im strategischen Einkauf für Materialwirtschaft tätig. Welche Aufgaben und Tätigkeiten verbergen sich hinter eurer Jobbeschreibung?
Benjamin Schmidt: Unser Team Baumaterialeinkauf besteht aus sieben Personen – wir sind zwei davon. Wir sind jeweils für verschiedene Gewerke zuständig. Ich verantworte zum Beispiel den Bereich Sanitär. Dabei spielen Aspekte wie Klimaschutz und umweltfreundliches Heizen eine große Rolle. So haben die Themen Fernwärme und Wärmepumpen zuletzt stark an Bedeutung gewonnen – zum einen durch politische Entscheidungen, zum anderen durch Zielvorgaben innerhalb von Vonovia. Es gibt ein Sonderprogramm mit dem Ziel, herkömmliche Heizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Vonovia hat sich auf einen Klimapfad für einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 festgelegt. Mein Job ist dabei einer der vielen Bausteine, um dieses Ziel zu erreichen.
Carola Bott: Mein Fokus liegt darauf, Warengruppen für die Bereiche Elektro und Photovoltaik zu beschaffen. Außerdem sorge ich dafür, dass dem Technischen Service von Vonovia genügend Material zur Verfügung steht. Der Bereich Photovoltaik nimmt einen großen Anteil der Kapazitäten ein, da wir in dem bereits angesprochenen Klimapfad 30.000 Dächer bestücken und damit grünen Strom für unsere Mieter*innen produzieren wollen. Es ist wichtig, hier gut zu planen und zu verhandeln, da unsere benötigten Mengen an Photovoltaik nicht unerheblich sind, um unsere Klimaziele zu erreichen.
Seit wann gibt es euren Job bei Vonovia?
Benjamin Schmidt: Den strategischen Einkauf gibt es schon sehr lange. Der Job selbst hat sich dabei über die Jahre stark verändert. Die Prozesse sind durch die Digitalisierung viel schneller und transparenter geworden.
Carola Bott: Als ich meine Ausbildung 2014 bei der Deutschen Annington [heute Vonovia] begonnen habe, gab es den Einkauf bereits. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns im Konzern und in der Abteilung natürlich auch immer wichtiger. Somit werden die Jobprofile an die neuen Entwicklungen und Anforderungen angepasst.
Welche Ausbildung benötigt man für euren Beruf?
Carola Bott: Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht. Relativ spät, mit 30 Jahren, habe ich noch eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei Vonovia drangehängt. Dabei habe ich verschiedene Abteilungen durchlaufen und bin letztendlich in der Modernisierung geblieben. Dort war ich als Projektleiterin tätig und vor Ort, sprich auf den Baustellen, unterwegs. Nach meiner Elternzeit wollte ich mich etwas umorientieren und habe eine neue Herausforderung gesucht. Ich bin dann in den Einkauf gewechselt und mit dieser Entscheidung bis heute sehr glücklich. Der Bereich ist super interessant und vor allem das Thema Photovoltaik begeistert mich total.
Benjamin Schmidt: Meinen Start ins Berufsleben habe ich mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Ich habe also eine klassische kaufmännische Vita und bin kein Techniker oder Ingenieur. Dabei haben wir es im Einkauf bei Vonovia zum Teil mit speziellen Themen, unter anderem aus den Bereichen Sanitär und Elektro, zu tun. Diesen Themen nähert man sich mit der Zeit an, man wächst quasi hinein. Grundsätzlich ändert sich in der Immobilienbranche vieles sehr schnell, vor allem aktuell. Da muss man immer offen und flexibel bleiben und gleichzeitig stressresistent sein. Zuvor war ich mehrere Jahre im Einkauf verschiedener Baumärkte und im Produktmanagement in einem Verband tätig.