Wissenschaftsstadt Essen

Link kopiert

Wissenschaftsstadt Essen

Essen ist eine Wissenschaftsstadt mit langer Geschichte mit zahlreichen Facetten. Wie die Stadt das Wissen hier bündelt und das Netzwerk weiter ausbauen will: ein Überblick.

Motor der Energiewende: Sitz der H2-Macher

Als Energiehauptstadt Europas ist Essen wichtiger Ankerpunkt der Energie- und Klimawende und beheimatet Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Denn Essen ist Sitz der H2-Macher, die an der Wasserstoff-Zukunft arbeiten. Energiewirtschaft und Industrie arbeiten hier vernetzt mit Hochschulen, Institutionen und Forschungseinrichtungen zusammen und tragen in Verbindung mit nationalen und internationalen Kooperationen maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen und tragfähigen H2-Marktes bei.

Smarte Medizin von morgen

Essen ist einer der bedeutendsten Medizin- und Gesundheitsstandorte in Deutschland und Versorgungsstandort Nummer 1 in der Region. In keiner anderen Stadt des Ruhrgebiets werden mehr Patienten behandelt, gibt es mehr Ärzte und Krankenbetten und sind mehr Menschen in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt als in Essen. Das Universitätsklinikum nimmt zudem eine Vorreiterrolle als Smart Hospital ein und gestaltet aktiv das Krankenhaus der Zukunft.

Der Gesundheitsstandort Essen mit dem KI-Institut der Universitätsmedizin Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen nimmt eine zentrale Rolle hinsichtlich zukunftsweisender Methoden in Diagnostik, Prävention und Behandlung ein und ist damit einer der Leuchttürme der der vielfältigen Bildungs- und Forschungslandschaft ein.

Kreative Kultur

Die Folkwang Universität der Künste gehört zu den profiliertesten Kunsthochschulen in Deutschland. Sie ist die einzige Hochschule mit einem spartenübergreifenden Studienangebot der Künste. Und die Hochschule der bildenden Künste rundet als private und jüngste Hochschule in Essen das Angebot mit künstlerischen und Designstudiengängen ab. So zieht Essen Kreative aus der gesamten Bundesrepublik und darüber hinaus an, die die Stadtgesellschaft mitgestalten – und das an einem Ort mit hoher Lebensqualität.

Alle Hochschulen im Überblick

Vielfältige Forschung dank vielfältiger Hochschullandschaft: An den renommierten Hochschulen in Essen sind mehr als 30.000 Studierende eingeschrieben – von der Universität Duisburg-Essen, über die FOM-Hochschule, die Folkwang Universität und der Hochschule der bildenden Künste.

Universität Duisburg-Essen

Die UDE ist eine der jüngsten und größten Universitäten Deutschlands. Ihr breites Fächerspektrum reicht von den Geistes-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin.

FOM Hochschule

Die FOM zählt mit ihrer Zentrale in Essen zu den größten Hochschulen Europas. Sie ermöglicht Berufstätigen, Auszubildenden, Abiturient*innen und internationalen Studierenden ein Studium in mehr als 50 akkreditierten Studiengängen.

Folkwang Universität der Künste

Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale und in Nordrhein-Westfalen einzige Ausbildungsstätte, die die folgenden Studiengänge unter einem Dach anbietet: Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft.

Internationale Hochschule

Mit mehr als 10.000 Partner-Unternehmen bringt die IU Studierende und Unternehmen zusammen – oft für eine langfristige Zusammenarbeit.

Hochschule der Bildenden Künste

Die HBK Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule. Die Hochschule bietet die drei künstlerischen Bachelorstudiengänge und drei Designstudiengänge an. Außerdem ergänzt der Masterstudiengang Kunst und Kooperation das Studienangebot.

Zentrale Forschungseinrichtungen in Essen

Neben den Universitäten gibt es in Essen verschiedene Forschungseinrichtungen und Institutionen. Diese tragen dazu bei, dass Essen als Wissenschaftsstadt ein Zentrum für Innovation und Technologie ist und bieten eine Grundlage für die Ansiedlung von Start-ups und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und umsetzen möchten.

RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Das RWI forscht und informiert schwerpunktmäßig über ökonomische Entwicklungen und deren Ursachen. Es liefert der Politik und Unternehmen Grundlagen für sachgerechte Entscheidungen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Universitätsklinikum Essen

Das Universitätsklinikum Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Klinikverbunds Universitätsmedizin Essen. Mit rund 11.000 Mitarbeiter*innen und 1.700 Betten ist die Essener Universitätsmedizin das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum im Ruhrgebiet. Seit 2015 arbeitet das Uniklinikum daran, ein Smart Hospital zu werden.

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Das GWI ist ein praxisorientiertes Forschungs- und Dienstleistungsinstitut des deutschen Gasfaches. Die Schwerpunkte des GWI liegen in Forschung und Entwicklung, Prüfung und Weiterbildung.

Kulturwissenschaftliches Institut Essen

Das KWI ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften. Es fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen und der Gesellschaft.

Junior Uni Essen

Die Junior Uni Essen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren. Ziel ist es, junge Menschen, unabhängig von Herkunft und Bildungsstand, frühzeitig für Wissenschaft und Forschung zu begeistern und ihre Talente zu fördern.

Universitätsallianz Ruhr

Mit der UA Ruhr bündeln die Universitäten Duisburg-Essen, Dortmund und Bochum Kompetenzen und Ressourcen, um durch Kooperationen und Vernetzung Forschung voranzutreiben. Ziel ist es das Ruhrgebiet als Exzellenzstandort für die (inter-)nationale Forschung aufzustellen.

Bryck

BRYCK ist ein Innovationszentrum mit dem Ziel, eine internationale Gründerszene in der Region zu entwickeln.

H2UB

Der H2UB ist die erste europäische Plattform für Start-ups, die im Wasserstoff-Ökosystem tätig sind. Es bringt Gründer*innen mit Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Investoren zusammen, um innovative Ideen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Projekte und Institutionen

Alles rund um Wissenschaft in Essen

Wie Wissen in Essen ganz konkret generiert wird – und welche Akteur*innen innovative Lösungen hier entwickeln: Klicken Sie sich durch die folgenden Storys rund um die Wissenschaft in Essen.

Wie sich in Essen das Krankenhaus der Zukunft entwickelt

Smart Hospital

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Nachhaltige Energieversorgung

H2ub Essen

Start-up-Hub

"Man braucht Selbstbewusstsein, um sich in der Immobilienbranche…

Interview mit Sarah Dungs von der Greyfield Group